Carsten Müller & Sebastian Bleuel

Schaffung einer marktbasierten Lösung zur Vermeidung der Abholzung des Regenwalds

Beatrice Garske

Ordnungsrechtliche und ökonomische Instrumente der Phosphor-Governance

Jessica Stubenrauch

Phosphor-Governance in ländervergleichender Perspektive – Deutschland, Costa Rica, Nicaragua

Sophie Binder

Flurbereinigungsplanung und Ökosystemschutz als Rechts- und Governance-Problem

Sven Wurbs und Jörg Walther

Flächeninwertsetzung im Sinne der Region

Ottmar Edenhofer und Matthias Kalkuhl

Von der Landnahme zur Aneignung Globaler Gemeinschaftsgüter

Gerhard Oesten

Grenzen der Natur oder Natur als Grenze?

Olaf Kühne

Räume, Grenzen und Ränder – Aspekte gesellschaftlicher Raumorganisation

Nicolaus Tideman et al.

Managing Water Use during Droughts of Unknown Duration

Kevin Grecksch et al.

Innovationspfad Regionale Raumordnung und Raumplanung

Rainer Luick

Fleischgenuss und Landschaftsgestaltung

Andreas Hahn und Thomas Knoke

Nachhaltige Waldbewirtschaftung durch Diversifikation

Joachim Hamberger

Nachhaltigkeit – Entstehung und Formung eines Begriffs im Forstbereich

Marianne Henkel

,Land-grabbing‘ – Großinvestitionen in Agrarland zwischen Verhaltenskodex und der Frage nach der Zukunft der Landwirtschaft

Michael von Hauff

The Relevance of Water Resources for the Economic Development of Emerging Nations: The Case of India

Elif Gökpinar

Entwicklungen und Auswirkungen von Staudamm- und Bewässerungsprojekten in der Südosttürkei

Nana Karlstetter

Unternehmen in Koevolution

Jesko Hirschfeld

Kosten und Nutzen der Anpassung an den Klimawandel – ein Verteilungsproblem

Heidi Megerle

Zwischen Metropolisierung und Schrumpfung

Peter Letmathe und Thomas Urigshardt

Implikationen der Zieltypenzuordnung von Wäldern für das forstliche Controlling und die strategische Planung