Schaffung einer marktbasierten Lösung zur Vermeidung der Abholzung des Regenwalds
Ordnungsrechtliche und ökonomische Instrumente der Phosphor-Governance
Phosphor-Governance in ländervergleichender Perspektive – Deutschland, Costa Rica, Nicaragua
Flurbereinigungsplanung und Ökosystemschutz als Rechts- und Governance-Problem
Flächeninwertsetzung im Sinne der Region
Von der Landnahme zur Aneignung Globaler Gemeinschaftsgüter
Grenzen der Natur oder Natur als Grenze?
Räume, Grenzen und Ränder – Aspekte gesellschaftlicher Raumorganisation
Managing Water Use during Droughts of Unknown Duration
Innovationspfad Regionale Raumordnung und Raumplanung
Fleischgenuss und Landschaftsgestaltung
Nachhaltige Waldbewirtschaftung durch Diversifikation
Nachhaltigkeit – Entstehung und Formung eines Begriffs im Forstbereich
,Land-grabbing‘ – Großinvestitionen in Agrarland zwischen Verhaltenskodex und der Frage nach der Zukunft der Landwirtschaft
The Relevance of Water Resources for the Economic Development of Emerging Nations: The Case of India
Entwicklungen und Auswirkungen von Staudamm- und Bewässerungsprojekten in der Südosttürkei
Unternehmen in Koevolution
Kosten und Nutzen der Anpassung an den Klimawandel – ein Verteilungsproblem
Zwischen Metropolisierung und Schrumpfung
Implikationen der Zieltypenzuordnung von Wäldern für das forstliche Controlling und die strategische Planung